Bodner ,
Tiroler Adler Runde startet gemeinsam mit Projektpartnern die Initiative „Kidchen“
Intensiver Austausch mit Young Leaders: Club Tirol / Adler Runde goes Alpbach
Wenn wir als Wirtschaftsstandort auch zukünftig erfolgreich bleiben wollen, müssen wir die jungen Talente hier behalten, oder wieder zurückgewinnen. Grund genug, uns als Adler Runde intensiv mit den Young Leaders des Club Tirol und einigen Top-Unternehmer*innen intensiv zu diesem Thema auszutauschen. Es war die Mischung und gegenseitige Offenheit, die dazu beitragen hat, in den beiden Tagen in Alpbach gemeinsam neue Zukunfts-Ideen und -perspektiven für ein attraktives Arbeitsumfeld zu entwickeln. Denn was gebraucht wird, ist eine generationenübergreifende Perspektive für unser Land. Wir möchten junge Talente für Tirol gewinnen, fördern und behalten. In diesem Sinne sehen wir diese erste „Club Tirol-Adler Runde“ als einen ersten erfolgreichen Auftakt für einen weiteren Austausch.
Mehr dazu finden Sie hier .
17. Juni 2022
Die Tiroler Adler Runde ist eine politisch unabhängige Plattform namhafter Unternehmerpersönlichkeiten aus unterschiedlichen Branchen. Sie verbindet Gründergeist, Weitblick und eine tiefe Verbundenheit mit ihrer Tiroler Heimat.
Die Runde versteht sich als eine impulsgebende Ideenschmiede, mit dem klaren Ziel, bestmögliche Rahmenbedingungen für eine starke Tiroler Wirtschaft im Einklang mit nachhaltigen Werten zu schaffen. Die Mitglieder pflegen einen stetigen und offenen Austausch hinsichtlich gegenwärtiger und zukünftiger Entwicklungen und Herausforderungen unter Miteinbeziehung gesellschaftlich relevanter Bereiche und Institutionen.
Zu ihren Hauptanliegen gehören:
Der Vorstand bildet die zentrale Drehscheibe der Adler Runde und setzt sich mit Engagement für einen inspirierenden, regen und offenen Austausch zwischen den Mitgliedern ein – stets mit klarem Blick auf das gemeinsame Ziel, nämlich bestmögliche Rahmenbedingungen für eine starke Tiroler Wirtschaft im Einklang mit nachhaltigen Werten zu schaffen.
Frau Ingeborg Freudenthaler bildet das Sprachrohr der Plattform gegenüber der Öffentlichkeit. Wir bitten Presseanfragen, Anfragen für weitere Informationen zur Adler Runde sowie für etwaige Kooperationen, direkt an Frau Freudenthaler zu senden (Email: info@tiroler-adler-runde.at)
Die Tiroler Adler Runde – wie alles begann…
Mit Weitblick für Tirol“ – so lautete der Titel des ersten Statements der im Dezember 2002 gegründeten Tiroler Adler Runde. 20 Tiroler Unternehmer stellten sich hinter die Idee, die Gretl Patscheider, Ingeborg Freudenthaler und Karl Handl geboren hatten – eine Ideenschmiede für das Land zu sein, und die Tiroler Bevölkerung für die Bedeutung der Wirtschaft zu sensibilisieren.
Der erste Vorstand der Tiroler Adler Runde verdeutlichte bereits die breite Verankerung in allen Sparten der Tiroler Wirtschaft: Als Präsidentin fungierte Ingeborg Freudenthaler, als Vize-Präsident Reinhold Karner, als Kassier Bernhard Heitzmann, als Rechnungsprüfer zeichneten Hans Rubatscher und Peter Grüner verantwortlich.
Mit dem Ziel, überparteilich und unabhängig für die Interessen der Wirtschaft und des Landes einzutreten, startete die „Tiroler Adler Runde“ ihr Engagement. Seit nunmehr 18 Jahren setzen sich die Mitglieder -inzwischen über 40 namhafte Tiroler Unternehmer - für die Stärkung der Familienbetriebe, bessere Rahmenbedingungen für KMUs, die Rückkehr zur „Handschlagsqualität“ in Wirtschaft und Gesellschaft und Tirols Positionierung im Wettbewerb der Regionen ein.
Bisherige Präsidenten der Tiroler Adler Runde:
Seit November 2019: Klaus Mark
Wenn wir als Wirtschaftsstandort auch zukünftig erfolgreich bleiben wollen, müssen wir die jungen Talente hier behalten, oder wieder zurückgewinnen. Grund genug, uns als Adler Runde intensiv mit den Young Leaders des Club Tirol und einigen Top-Unternehmer*innen intensiv zu diesem Thema auszutauschen. Es war die Mischung und gegenseitige Offenheit, die dazu beitragen hat, in den beiden Tagen in Alpbach gemeinsam neue Zukunfts-Ideen und -perspektiven für ein attraktives Arbeitsumfeld zu entwickeln. Denn was gebraucht wird, ist eine generationenübergreifende Perspektive für unser Land. Wir möchten junge Talente für Tirol gewinnen, fördern und behalten. In diesem Sinne sehen wir diese erste „Club Tirol-Adler Runde“ als einen ersten erfolgreichen Auftakt für einen weiteren Austausch.
Mehr dazu hier .
Präsident Klaus Mark und die teilnehmenden Mitglieder*innen berichten nach dem Treffen von einem intensiven Gesprächsaustausch mit einem sehr motivierten Bundesminister für Finanzen. Kernthemen waren neben der Ukrainekrise und deren Auswirkungen die Covid Unterstützungen währen der Pandemie, die Sozialen Maßnahmen und deren Treffsicherheit (Preisabfederung + Inflationsabgeltung), die geplante Steuerreform, die Übergewinnabschöpfung, die aktuelle EZB Politik, uvm.
Die Tiroler Adler Runde traf sich am 03.05.2022 bei der Firma Steinbacher Dämmstoff GmbH am Standort in Erpfendorf auf Einladung von Mitglied Mag. Roland Hebbel. Nach einem umfangreichen Werksrundgang mit Produktionsleiter DI Markus Brandstätter folgte ein Impulsvortrag zum Thema „Betriebliches Gesundheitsmanagement: Stärken, Schwächen, Gefährdungen und Chancen“ durch Arbeits- und Umweltmediziner Dr. Heinz Fuchsig (AUVA). Weitere Informationen über Steinbacher finden Sie hier .
Am 5. April 2022 empfing Hausherr Mag. Peter Paul Mölk gemeinsam mit Mathias Mölk 29 interessierte Mitglieder der Tiroler Adler Runde. Als Sondergast konnte Georg Dornauer, Klubobmann der SPÖ Tirol, begrüßt werden. Nach einer Firmenbesichtigung samt Einblick in die Bäckerei Therese Mölk referierten DI Wolfgang Madl und Mag. Ewald Perwög über die Vorreiterrolle von MPREIS im Bereich „Grüner Wasserstoff“. Details rund um dieses Wasserstoffprojekt können hier nachgelesen werden.
24 Adler folgten am 1. März 2022 der Einladung von Mitglied Michael Pfeifer zur Firmenbesichtigung von Holz Pfeifer nach Imst.
Gastreferent Georg Lettner von der Technischen Universität in Wien (EEG – Institut of Energy Economics Group) referierte zum Thema „Die Rolle der Energiegemeinschaften in den zukünftigen Energiemärkten“. Am nächsten Tag war Georg Lettner zu Gast bei Anita Heubacher im Format „Tirol Live“. Die Aufzeichnung davon kann hier abgerufen werden.
Die Generalversammlung der Tiroler Adler Runde fand am 08. Februar 2022 unter Beteiligung von 33 Mitgliedern im Ägidihof in Igls statt. Dabei wurden Präsident Klaus Mark, Vize-Präsident Luis Schranz, Kassier Peter A. Grüner, Pressesprecherin Ingeborg Freudenthaler und Vorstandsmitglied Manfred Pletzer einstimmig von der Generalversammlung entlastet und gleichzeitig für eine weitere Periode einstimmig gewählt. Es folgt ein Bericht von Gerald Unterberger, Vorsitzender des Spendenausschusses, über aktuelle Projekte.
Das Jahresprogramm 2022 steht unter dem Motto „Nachhaltigkeit“ und verspricht themenbezogene Veranstaltungen mit hochkarätigen Gastreferenten. Künftig wird es eine redaktionelle Begleitung mit Frau Anita Heubacher und dem neuen Format der Tiroler Tageszeitung „Tirol Live“ geben.
Im November reiste eine Abordnung der Tiroler Adler Runde zur Weltausstellung nach Dubai. Neben der Besichtigung architektonischer Pavillonbauten nutzte die 20-köpfige Adler-Vertretung die Plattform insbesondere auch für den internationalen Austausch. In diesem Zusammenhang fanden Besprechungen mit globalen Führungskräften aus verschiedensten Branchen statt. Die Delegation der Tiroler Adler Runde nahm zudem an einem offiziellen Empfang von Bundesministerin Margarete Schramböck und WKÖ Präsident Dr. Harald Mahrer teil.
Unter dem Titel „Gewinn mit Sinn – die Wirtschaft und ihre neuen Werte“ lud die Tiroler Adler Runde bereits zur fünften Ausgabe ihres Wirtschaftsforums. Dabei diskutierten Experten wie Staatssekretär Magnus Brunner, Sepp Schellhorn (Unternehmer, Gastronom), Wirtschaftsphilosoph Anders Indset, Lena Glaser (Geschäftsführerin Basically Innovative, Expertin für Neues Arbeiten), Karl Christian Handl (Geschäftsführender Gesellschafter Handl Tyrol) und Andreas Tschas (CEO und Co-Founder Glacier) über die geänderten Spielregeln unseres Wirtschaftslebens, bestimmt von einer veränderten öffentlichen Wahrnehmung durch die Auswirkungen der Gesundheits- und Klimakrise.
Im Mittelpunkt eines von der Tiroler Adler Runde initiierten Austauschs mit Landesrat Tratter standen Gespräche über die aktuellen Entwicklungen rund um das Spannungsfeld Raumordnung in Tirol. So lautete die zentrale Frage in diesem Kontext: „Wie wollen wir künftig in Tirol leben?“ Im Rahmen des Vortrags präsentierte der Landesrat zudem geplante Maßnahmen sowie bereits eingeleitete Beschlüsse für eine zukunftsorientierte Lebensraumplanung. In einer anschließenden Diskussionsrunde sprachen die Mitglieder der Tiroler Adler Runde über Themen wie leistbares Wohnen, Freizeitwohnsitze und Gewerbeordnung.
Beim diesjährigen Sommerspritzer mit dem Landeshauptmann wurden verschiedene Themen rund um den Wirtschaftsstandort Tirol diskutiert. Für Arbeitnehmer*innen hat der Lebensraum Tirol viel zu bieten. Diese Vorzüge gilt es durch verstärkte Fokussierung auf Nachhaltigkeit zu schützen und besonders im Tourismus den Einklang zwischen Natur, Mensch und Wirtschaft zu finden. Gleichzeitig sind leistbares Wohnen aber auch Themen wie gesundes Essen in unseren Kindergärten und Schulen Grundvoraussetzungen, um das Land im Wettbewerb um junge Talente entsprechend zu positionieren.