Bellutti ,
Die Tiroler Adler Runde auf Besuch im Tiroler Unterland
Die Tiroler Adler Runde ist eine politisch unabhängige Plattform namhafter Unternehmerpersönlichkeiten aus unterschiedlichen Branchen. Sie verbindet Gründergeist, Weitblick und eine tiefe Verbundenheit mit ihrer Tiroler Heimat.
Die Runde versteht sich als eine impulsgebende Ideenschmiede, mit dem klaren Ziel, bestmögliche Rahmenbedingungen für eine starke Tiroler Wirtschaft im Einklang mit nachhaltigen Werten zu schaffen. Die Mitglieder pflegen einen stetigen und offenen Austausch hinsichtlich gegenwärtiger und zukünftiger Entwicklungen und Herausforderungen unter Miteinbeziehung gesellschaftlich relevanter Bereiche und Institutionen.
Zu ihren Hauptanliegen gehören:
Der Vorstand bildet die zentrale Drehscheibe der Adler Runde und setzt sich mit Engagement für einen inspirierenden, regen und offenen Austausch zwischen den Mitgliedern ein – stets mit klarem Blick auf das gemeinsame Ziel, nämlich bestmögliche Rahmenbedingungen für eine starke Tiroler Wirtschaft im Einklang mit nachhaltigen Werten zu schaffen.
Frau Ingeborg Freudenthaler bildet das Sprachrohr der Plattform gegenüber der Öffentlichkeit. Wir bitten Presseanfragen, Anfragen für weitere Informationen zur Adler Runde sowie für etwaige Kooperationen, direkt an Frau Freudenthaler zu senden (Email: info@tiroler-adler-runde.at)
Die Tiroler Adler Runde – wie alles begann…
Mit Weitblick für Tirol“ – so lautete der Titel des ersten Statements der im Dezember 2002 gegründeten Tiroler Adler Runde. 20 Tiroler Unternehmer stellten sich hinter die Idee, die Gretl Patscheider, Ingeborg Freudenthaler und Karl Handl geboren hatten – eine Ideenschmiede für das Land zu sein, und die Tiroler Bevölkerung für die Bedeutung der Wirtschaft zu sensibilisieren.
Der erste Vorstand der Tiroler Adler Runde verdeutlichte bereits die breite Verankerung in allen Sparten der Tiroler Wirtschaft: Als Präsidentin fungierte Ingeborg Freudenthaler, als Vize-Präsident Reinhold Karner, als Kassier Bernhard Heitzmann, als Rechnungsprüfer zeichneten Hans Rubatscher und Peter Grüner verantwortlich.
Mit dem Ziel, überparteilich und unabhängig für die Interessen der Wirtschaft und des Landes einzutreten, startete die „Tiroler Adler Runde“ ihr Engagement. Seit nunmehr 20 Jahren setzen sich die Mitglieder -inzwischen über 50 namhafte Tiroler Unternehmer - für die Stärkung der Familienbetriebe, bessere Rahmenbedingungen für KMUs, die Rückkehr zur „Handschlagsqualität“ in Wirtschaft und Gesellschaft und Tirols Positionierung im Wettbewerb der Regionen ein.
Bisherige Präsidenten der Tiroler Adler Runde:
Seit November 2019: Klaus Mark
Am 28. Juni 2023 traf sich die Tiroler Adler Runde mit Landeshauptmann Anton Mattle zu einer sehr offenen, transparenten und ehrlichen Diskussion zu den Themen der ökosozialen Marktwirtschaft, der Mobilität, zum Thema Energie und TIWAG, sowie zum Thema Arbeit. Wir wünschen unserem Landeshauptmann weiterhin viel Kraft, all diese Themen im Sinne der Tiroler Bevölkerung und der Tiroler Wirtschaft erfolgreich umzusetzen.
Die 2. Auflage der im Vorjahr gestarteten Event-Reihe war ein voller Erfolg, berichtet Ingeborg Freudenthaler. Club-Tirol Präsident Julian Hadschieff, Peter Grüner, Manuel Santer, Michael Pfeifer und weitere Größen aus der Tiroler Wirtschaft standen mit 21 „Young High Potentials“ im Dialog und diskutierten aktuelle Herausforderungen rund um den Wirtschaftsstandort Tirol.
https://www.leadersnet.at/news/70503,tiroler-top-unternehmer-standen-im-dialog-mit-jungen-high.html
Präsident Klaus Mark durfte am 23. Mai 2023 im Kitzbühel Country Club gemeinsam mit Gastgeber Richard Hauser 22 Mitglieder begrüßen. Gastreferent Oskar Deutsch, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, sprach zum Thema „Die jüdische Gemeinde in Wien und ihre Herausforderungen im 21. Jahrhundert“.
Ehemals Bundeskanzler von Österreich, heute Unternehmer und Investor – Sebastian Kurz stellte sich der Tiroler Adler Runde am 21. April 2023 im Gasthof Isserwirt für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Viele Adler waren Teil eines spannenden Austausches zur aktuellen Wirtschaftspolitik und zur österreichischen Politik im Allgemeinen. Weiters sprach Sebastian Kurz über die geopolitischen Zusammenhänge durch den Krieg in der Ukraine und die drohende antiwestliche Blockbildung.
Zum Festakt am 14. Feb. kamen rund 100 Gäste – Mitglieder, Wegbegleiter und Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – ins Haus der Musik. Klaus Mark, Präsident der Adler Runde, forderte in seiner Festrede eine gemeinsame Leistungsoffensive der Gesellschaft. An die Politik appellierte er angesichts enormer Transformationskosten praxisnah zu agieren und den digitalen und nachhaltigen Wandel zu fördern. Passend dazu begeisterte der Management-Vordenker Fredmund Malik mit einem Vortrag zu den großen Transformationen des 21. Jh. Ein weiteres Highlight boten Herwig van Staa, Günther Platter und Anton Mattle, die ehemaligen und der aktuelle Landeshauptmann. In einem launigen Gespräch ließen sie ihre Erfahrungen mit den „Adlern“ Revue passieren.
am Gaislachkogel 3.065 m
Auf Einladung von Mitglied Jack Falkner besuchte die Adler Runde am 17. Jänner 2023 die sehenswerte Ausstellung von 007 ELEMENTS und startet damit spektakulär in das neue Veranstaltungsjahr, das unter dem Motto „Netzwerken und Zusammenhalten“ läuft. Die angeregten Gespräche konnten dankenswerterweise in Sölden im THE SECRET von Mitglied Nick Huter weitergeführt werden.
Bei BMW Unterberger in Kufstein kam es am 18.10.2022 zu einem spannenden Austausch mit Frau Bundesministerin Gewessler zum Thema „Mobilität der Zukunft unter Berücksichtigung der Energiekrise“ zu dem Präsident Klaus Mark zahlreiche Gäste begrüßen durfte. Behandelt wurden unter anderem Fragen zur CO²-Bepreisung, zur europäischen Energiestrategie sowie zur Versorgungssicherheit heimischer Unternehmen.
Es folgte eine kurze Podiumsdiskussion mit Vertretern der Automobilindustrie über die Mobilitätswende mit Einblicken in die aktuellen Entwicklungen in Sachen Elektro- und Wasserstoffantrieb.
Megawandel – Stresstest für die neue Welt der Wirtschaft
Angesichts krisenhafter Szenarien in Serie wird die Welt im Ausnahmezustand zur Normalität auch für Unternehmer:innen. Kriegerische Auseinandersetzungen in Europa, damit einhergehende ungelöste Energiefragen, die permanente Klimakrise, akute Personalnot in den Betrieben – unsere Welt befindet sich in einer Zeitenwende, in einem Megawandel, der unser Wirtschaftssystem in eine neue Zeitrechnung zwingt. Wie sollen die Betriebe all diese Herausforderungen stemmen? Braucht es neue Formen der intelligenten Kooperation statt des gelernten marktwirtschaftlichen Gegeneinanders? Welche Lösungen empfehlen ausgewiesene Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft?
Am 30. Juni 2022 diskutierte die Tiroler Adler Runde mit Landeshauptmann Platter und Landesrat Mattle unterschiedliche Themen rund um den Wirtschaftsstandort Tirol. Vorrangig ging es um die aktuelle Teuerungsrate/Inflation und den Arbeitskräfte- sowie Fachkräfte-Mangel als vorherrschende Themen. Darüber hinaus waren leistbares Wohnen, der Ukraine Krieg und die damit einhergehenden Energiepreisentwicklungen ein Schwerpunkt und welche Maßnahmen Tirol dabei zur Verfügung stehen.
Wenn wir als Wirtschaftsstandort auch zukünftig erfolgreich bleiben wollen, müssen wir die jungen Talente hier behalten, oder wieder zurückgewinnen. Grund genug, uns als Adler Runde intensiv mit den Young Leaders des Club Tirol und einigen Top-Unternehmer*innen intensiv zu diesem Thema auszutauschen. Es war die Mischung und gegenseitige Offenheit, die dazu beitragen hat, in den beiden Tagen in Alpbach gemeinsam neue Zukunfts-Ideen und -perspektiven für ein attraktives Arbeitsumfeld zu entwickeln. Denn was gebraucht wird, ist eine generationenübergreifende Perspektive für unser Land. Wir möchten junge Talente für Tirol gewinnen, fördern und behalten. In diesem Sinne sehen wir diese erste „Club Tirol-Adler Runde“ als einen ersten erfolgreichen Auftakt für einen weiteren Austausch.
Mehr dazu hier .