Bodner ,
„Wir werden eine Reihe von Folgedetonationen erleben“
Die Tiroler Adler Runde ist eine politisch unabhängige Plattform namhafter Unternehmerpersönlichkeiten aus unterschiedlichen Branchen. Sie verbindet Gründergeist, Weitblick und eine tiefe Verbundenheit mit ihrer Tiroler Heimat.
Die Runde versteht sich als eine impulsgebende Ideenschmiede, mit dem klaren Ziel, bestmögliche Rahmenbedingungen für eine starke Tiroler Wirtschaft im Einklang mit nachhaltigen Werten zu schaffen. Die Mitglieder pflegen einen stetigen und offenen Austausch hinsichtlich gegenwärtiger und zukünftiger Entwicklungen und Herausforderungen unter Miteinbeziehung gesellschaftlich relevanter Bereiche und Institutionen.
Zu ihren Hauptanliegen gehören:
Der Vorstand bildet die zentrale Drehscheibe der Adler Runde und setzt sich mit Engagement für einen inspirierenden, regen und offenen Austausch zwischen den Mitgliedern ein – stets mit klarem Blick auf das gemeinsame Ziel, nämlich bestmögliche Rahmenbedingungen für eine starke Tiroler Wirtschaft im Einklang mit nachhaltigen Werten zu schaffen.
Frau Ingeborg Freudenthaler bildet das Sprachrohr der Plattform gegenüber der Öffentlichkeit. Wir bitten Presseanfragen, Anfragen für weitere Informationen zur Adler Runde sowie für etwaige Kooperationen, direkt an Frau Freudenthaler zu senden (Email: info@tiroler-adler-runde.at)
Die Tiroler Adler Runde – wie alles begann…
Mit Weitblick für Tirol“ – so lautete der Titel des ersten Statements der im Dezember 2002 gegründeten Tiroler Adler Runde. 20 Tiroler Unternehmer stellten sich hinter die Idee, die Gretl Patscheider, Ingeborg Freudenthaler und Karl Handl geboren hatten – eine Ideenschmiede für das Land zu sein, und die Tiroler Bevölkerung für die Bedeutung der Wirtschaft zu sensibilisieren.
Der erste Vorstand der Tiroler Adler Runde verdeutlichte bereits die breite Verankerung in allen Sparten der Tiroler Wirtschaft: Als Präsidentin fungierte Ingeborg Freudenthaler, als Vize-Präsident Reinhold Karner, als Kassier Bernhard Heitzmann, als Rechnungsprüfer zeichneten Hans Rubatscher und Peter Grüner verantwortlich.
Mit dem Ziel, überparteilich und unabhängig für die Interessen der Wirtschaft und des Landes einzutreten, startete die „Tiroler Adler Runde“ ihr Engagement. Seit nunmehr 18 Jahren setzen sich die Mitglieder -inzwischen über 40 namhafte Tiroler Unternehmer - für die Stärkung der Familienbetriebe, bessere Rahmenbedingungen für KMUs, die Rückkehr zur „Handschlagsqualität“ in Wirtschaft und Gesellschaft und Tirols Positionierung im Wettbewerb der Regionen ein.
Bisherige Präsidenten der Tiroler Adler Runde:
Seit November 2019: Klaus Mark
Exklusiv und erstmals in Tirol war Prof. Dr. Hendrik Streeck auf Einladung der Tiroler Adler Runde für einen Distance-Talk mit Moderatorin und Journalistin Anita Heubacher zu Gast. Der Virologe gewährte dabei nicht nur spannende Einblicke in seine Arbeit, sondern präsentierte auch seine seit März 2020 unaufgeregten Gegenentwürfe zu apokalyptischen Pandemie-Szenarien und lässt mit konstruktiven, machbaren Vorschlägen aufhorchen. Heinsberg-Studie, differenzierte Betrachtungen bereits zum ersten Lockdown und nicht zuletzt „Gegenpol“ zu Dr. Christian Drosten – Prof. Dr. Hendrik Streeck ist wohl eine der bekanntesten Stimmen, die in Deutschland rund um Corona Stellung beziehen. Seine pragmatische Herangehensweise an die Pandemie gefällt nicht jedem und scheint doch ein möglicher Weg, um Gesundheit, Gesellschaft und Wirtschaft zu stabilisieren.
Die Tiroler Adler lud einen internationalen Experten zum intensiven Austausch rund um das Thema Digitalisierung: Hans-Holger Albrecht, CEO des weltweit erfolgreichen Musikstreamings-Dienstes Deezer gab einen Einblick in das Unternehmen, das in mehr als 180 Ländern mit Musik und mehr für „Flow“ bei den Kunden sorgt, und diskutierten mit der Adler Runde, welche Möglichkeiten und Herausforderungen die Digitalisierung gerade auch im regionalen Umfeld bringt. Erstmals im „virtuell-analogen“ Format – live vor Ort mit dem Vorstand der Adler Runde, via Zoom-Stream-Meeting mit rund 50 weiteren Teilnehmern.
Die aktuelle Situation rund um Covid-19, ein Status quo aus den Branchen, in denen die Mitglieder der Tiroler Adler Runde tätig sind genauso wie Maßnahmen zur Wirtschaftsförderung standen im Mittelpunkt des Treffens des Landeshauptmanns mit der Tiroler Adler Runde.
Das Thema Bildung stand im Mittelpunkt eines von der Tiroler Adler Runde initiierten Impulsabends, der am Tiroler Standort der international tätigen Ortner-Gruppe in Innsbruck stattfand.
Anlässlich seines Tirol-Besuchs traf sich der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz mit der Tiroler Adler Runde zum Gedankenaustausch über die aktuelle Wirtschaftspolitik.
Die Tiroler Adler Runde möchte künftig verstärkt als unabhängige Ideenschmiede auftreten. Kürzlich erfolgte der Startschuss mit einer Diskussionsrunde über die erfolgreiche Bio-Produktion in Tirol.