Leopold Wedl
KR Leopold Wedl III. liebt das Segeln, die Kunst und ist ein Gourmet. Er führt seit seit 55 Jahren erfolgreich das Familienunternehmen Wedl. Für seine Leistungen erhielt der Geschäftsführer der Wedl Gruppe zahlreiche Ehrenzeichen, darunter das „Große Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich“, das „Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich“, das „Verdienstkreuze des Landes Tirol“ und das „Große Verdienstzeichen des Landes Salzburg“. KR Leopold Wedl wurde im Jahr 2015 mit dem „Kristall der Wirtschaft“ durch die Wirtschaftskammer ausgezeichnet.
Das Handelshaus Wedl
1904 gründete Leopold Wedl I. ein Kolonialwarengeschäft in Hall in Tirol. 1965 übernahm Leopold Wedl III. die Führung des damals noch kleinen Familienunternehmens und baute es in der Folge zu einem führenden Lebensmittelgroßhandel für die Gastronomie aus. 1967 wurde der Neubau der Zentrale in Mils sowie der erste C+C Markt eröffnet, 1978 übernahm Wedl die Firma Dick in Saalfelden. In den folgenden Jahren kaufte das Handelshaus Wedl weitere C+C Märkte und andere Unternehmen in Kärnten und Oberösterreich zu, erweiterte die Interservice-Schiene auf Oberitalien, indem sich Wedl an der Firma Wörndle in Bozen beteiligte. Auch in Innsbruck wurde ein C+C Markt eröffnet. 2009 übernahm die Wedl Gruppe die Mehrheitsanteile an der Firma Berger in Wien sowie der Firma Duschlbauer in Villach (2011).
Die Wedl Gruppe (Jahresumsatz mehr als 500 Mio. Euro):
- • 9 C+C Märkte in Österreich und Deutschland
- • Interservice Gastronomiezustellung und Beteiligung bei Wörndle Interservice in Bozen
- • Duschlbaur GmbH sowie Druckerei Saalfelden
- • Einzelhandel Nah&Frisch (Beteiligung und Belieferung)
- • Shop Top Service (gemeinsam mit Partner Kiennast)
- • Österreichische Gastronomie Service – ÖGS
- • Rösterei Procaffè in Belluno und Vescovi in Padua
- • Diverse Beteiligungen an Immobilienfirmen in Österreich und Italien
- • Daneben auch private Beteiligungen wie Bonnevit oder Testa Rossa caffèbar – Franchise